13.2.2019
- Alle
- Abgabenordnung
- Anlagevermögen
- Außergewöhnliche Belastungen
- Betriebsausgaben
- BFH
- BGH
- BMF
- Buchführung
- Einkommensteuer
- Einkünfte aus Gewerbebetrieb
- Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Einkünfte aus Nichtselbständiger Arbeit
- Einkünfte aus Selbständiger Arbeit (§ 18 EStG)
- Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Einkunftsarten
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung
- Erbschaftsteuer
- Excel
- Gewerbesteuer
- Grunderwerbsteuer
- Grundsteuer
- Handelsrecht
- Kindergeld
- Körperschaftsteuer
- Lohn
- Office
- Office 365
- Rückstellungen
- Rund um den Lohn
- Schenkungssteuer
- Sonderausgaben
- Sozialversicherung
- Spenden
- Steuerermäßigung
- Steuerrecht
- Umsatzsteuer
- Unkategorisiert
- Unternehmer
- Verbindlichkeiten
- Werbungskosten
- Wirtschaftsrecht
- Word
6.2.2019
3.1.2019
30.6.2018
30.10.2017
12.9.2017
Dienstwagennutzung Ein Unternehmer, der zugleich Arbeitnehmer ist und seinen Dienstwagen auch privat und für seine unternehmerische Tätigkeit nutzen darf (Dienstwagennutzung), kann den geldwerten Vorteil aus der Dienstwagennutzung nicht anteilig als Betriebsausgabe bei seiner unternehmerischen Tätigkeit abziehen. Hintergrund: Arbeitnehmer müssen den Vorteil, der sich aus der privaten Nutzungsmöglichkeit eines Dienstwagens ergibt, […]
30.8.2017
Bonus einer gesetzlichen Krankenkasse Der Sonderausgabenabzug für Krankenversicherungsbeiträge wird nicht durch Zuschüsse der Krankenkasse gemindert, die diese im Rahmen eines Bonusprogramms für zusätzliche Gesundheitsaufwendungen gewährt. Derartige Zuschüsse mindern nämlich nicht die Beitragslast. Sachverhalt: Der Kläger war bei der BKK krankenversichert. Die BKK bot ein Bonusmodell an, wenn der Versicherte bestimmte […]
22.6.2017
[Der Bundesfinanzhof (BFH) hat seine Rechtsprechung geändert und die Berechnung der zumutbaren Belastung zugunsten der Steuerpflichtigen neu geregelt. Danach wird die zumutbare Belastung nur noch gestaffelt berechnet und nicht mehr nach dem Prozentsatz, der sich für den Gesamtbetrag der Einkünfte ergibt. Hintergrund: Außergewöhnliche Belastungen, wie z.B. Krankheitskosten, sind zwar steuerlich […]